Wichtig zu wissen:
- BFD-ABC (BAFzA)
Das Merkblatt des Bundes findest du hier: Merkblatt_ueber_die_Durchfuehrung_des_Bundesfreiwilligendienstes (pdf.-Format; Stand Januar 2023) - ÖBFD-ABC
Alle wichtigen Infos zu deinem ÖBFD bei uns findest du in unserem ÖBFD-ABC:
ÖBFD_ABC_2022_23 (pdf-Format)… - Projekt- und Aktionsförderung
Du planst ein Projekt im Rahmen Deines Freiwilligendienstes und Du hast dafür noch keine finanzielle Unterstützung gefunden? Der Förderfond Ökologische Freiwilligendienste der Nordkirche könnte Dir eventuell weiterhelfen. Alle Infos zur Projektförderung durch den Förderfond findest Du unter „Projektförderung“ hier: Projektförderung durch den Förderfond Ökologische Freiwilligendienste der Nordkirche (Der Link führt zu der Seite des FÖJ also auf www.oeko-jahr.de) - Seminartermine für die Seminargruppe 5 (blau/ÖBFD):
Siehe Tabelle unten oder hier (Terminübersicht Jahrgang 2022_2023 ; Stand November 2022) - Wohngeld
Um Wohngeld zu beantragen, ist es zwingend erforderlich, sich zu Beginn des ÖBFDs mit dem ersten Wohnsitz in der neuen Gemeinde anzumelden. Wichtig für den Wohngeldantrag: Es gilt der Tag der Antragstellung! Einen guten Überblick findest du hier: Wohngeld Flyer der FÖJ-Bundessprecher (AK-Politik) 2015/2016 - Bahncard
Um die Reisekosten zu den Seminaren niedrig zu halten, wird dir die Bahncard 25 (ermäßigt) erstattet, die solltest Du spätestens 6 Wochen vor Ablaufdatum kündigen, wenn Du nach dem ÖBFD keine mehr möchtest. - Reisekosten
Die Fahrtkosten (öffentliche Verkehrsmittel) zu unseren Seminaren werden in der Regel am Seminarort unter Vorlage der Fahrscheine erstattet. Es besteht auch die Möglichkeit, die Fahrscheine mit dem Antrag auf Fahrtkostenerstattung bei uns einzureichen. Dann werden die verauslagten Kosten überwiesen:
Antrag auf Erstattung von Fahrtkosten und anderen Auslagen (Word-Formular)
Antrag auf Erstattung von Fahrtkosten und anderen Auslagen (pdf-Datei)
Achtung: Beim Seminar zur politischen Bildung kann der Antrag nicht genutzt werden. - Erfahrungsberichte/Zwischenberichte
Nach 6 Monaten bekommen wir einen Zwischenbericht und zum Ende des ÖBFD einen Abschlussbericht:
Merkblatt Zwischenbericht FÖJ und ÖBFD (pdf.)
Merkblatt Abschlussbericht FÖJ und ÖBFD (pdf.) - Seminarvorbereitung: Merkblätter
Jede*r Freiwillige*r im ÖBFD in Schleswig-Holstein bereitet während der Dienstzeit eines der Seminare aktiv mit vor…
Merkblatt für die Vorbereitung des KlimaSail-Seminars
Merkblatt zur Vorbereitung eines Seminars im Haus
ACHTUNG: Seminare im Jahrgang 2022/2023 finden weiterhin in Abhängigkeit mit der aktuellen Lage statt.
Seminartermine für den Jahrgang 2022/2023 (Stand Mai 2022):
Was |
Wann |
Wer |
EinführungsseminarTagungshaus Ulenspegel (Schülp/Nortorf) und via Zoom |
22. bis 26.08.202201.09. (online) |
Gesamte Seminargruppe |
Vorbereitungstreffen 2. ÖBFD-SeminarHaus Hannah, Büchen |
08.09.2022 |
Vorbereiter:innen |
2. ÖBFD-SeminarHaus Hannah, Büchen |
07.11..-11.11.2022 |
Gesamte Gruppe |
3. ÖBFD-Seminar„Seminar zur politischen Bildung“ – Organisation durch BIZ Barth (MV) |
20.02.-24.02.2023 |
Gesamte Seminargruppe |
Vorbereitungstreffen zusätzliches SeminarKlöndeel, Fahrdorf-Loopsted |
02.02.2023 |
Vorbereiter:innen |
Vorbereitungstreffen 4. SeminareLübeck, Gemeindehaus der St. Lorenz-Gemeind |
03.02.2023 |
Vorbereiter:innen |
Zusätzliche Seminartagevrsl. Klöndeel, Fahrdorf-Loopstedt |
13.-14.032023 |
Seminargruppe (Teilnahme ist i.d.R.freiwillig) |
4. ÖBFD-SeminarKlimaSail (wahrscheinlich Ostsee) |
20.-25.04.2023 |
Gesamte Seminargruppe |
Vorbereitungstreffen Abschlussseminar |
10.-11.05.2023 |
Vorbereiter:innen |
AbschlussseminarStrandläufernest (Sylt) |
26.06. – 30.06.2023 |
Gemeinsam mit zwei weiteren Seminargruppen |