Einsatzstelle
|
Einsatzstellen im Jahrgang 2023/2024 (Beginn zwischen 15.07. und 15.08.2022)
|
freie Plätze Jahrgang 2023/2024
|
Glücksburg
Das Zentrum für nachhaltige Entwicklung umfasst ein Tagungs- und Gästehaus, einen Klimapark für Schulklassen, Touristen u.a. Besucher und bietet nachhaltige Jugend- und Erwachsenenbildung von Projekttagen bis zur Handwerkerschulung.
|
Ja
|
0
|
Flintbek
Ziel deiner Arbeit ist es, Kindern der nahe liegenden Kindertagesstätten und Grundschulen die Natur durch gemeinsame Erlebnisse, Experimente und Spiele näher zu bringen. Ein weiterer Teil deiner Arbeit im Bildungszentrum wird die Unterstützungen bei der Durchführung von Veranstaltungen sein – und Teilnahme an diesen.
|
Ja
|
0
|
Großenaspe
Im kleinen Ort Eekholt im Zentrum Schleswig-Holsteins betreust Du die Wildtiere in Gehegen und Volieren genauso wie die meist kleinen Gäste die mit ihrer Schulklasse oder den Eltern vorbeischauen
|
Ja
|
0
|
Bad Segeberg
Das Noctalis zeigt in seiner Erlebnisausstellung spannende Inszenierungen, die Vielfalt, Schönheit und Eigenart der Fledermäuse.
|
Ja
|
0
|
Grünhof (Geesthacht)
Naturschutz, Lanschaftspflege, Anlage, Pflege und Unterhaltung von Infrastruktur im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe sind unsere Arbeitsschwerpunkte
Führerschein von Vorteil
|
Ja
|
1
|
Kiel
Global denken und lokal handeln. Wer sich mit dieser Einstellung im Natur- und Klimaschutz engagieren will, ist bei uns richtig
Führerschein von Vorteil, ab 18 Jahren
|
Ja
|
0
|
Mölln
Naturparkzentrum, Wildpark, Forst und städtische Grünflächenpflege; draußen bei Wind und Wetter aber auch mal im warmen Büro am Computer, Umweltbildung in Theorie und Praxis, Veranstaltungsorganisation, Bäume pflanzen, Motorsägenschein, gärtnern – das alles kannst du bei uns erleben!“
|
Ja
|
0
|
Koppelsberg (Plön)
Mithilfe bei der Gestaltung von Projektarbeit und Kennenlernen der Jugendaktivitäten im Bereich Klimaschutz der Nordkirche.
Führerschein von Vorteil
|
Ja
|
0
|
Elmshorn
Projekte und Aktionen für Verbraucher, Kinder und Jugendliche sowie weiteren Zielgruppen als Teil des Klimaschutzkonzepts des Kreis Pinneberg.
Führerschein von Vorteil
|
Ja
|
0
|
EST-Kennzahl: 5519
Timmendorfer Strand
Für die praktischen Tätigkeiten bist Du auf der Stranddüne, am Strand, in unseren Parks, dem Naturschutzgebiet Aalbeekniederung und dem Naturdenkmal „Wittinghaaf Park“ unterwegs. Zusätzlich übernimmst Du vorbereitende Arbeiten für die Energie- und Abfallberatung.
Führerschein von Vorteil; ab 18 Jahren
|
Ja
|
0
|
EST-Kennzahl: 5520
Flensburg
Die Plätze haben unterschiedliche Schwerpunkte! Mitwirkung und Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Ausstellungen, der PR- und Netzwerk-Arbeit, bei Infoveranstaltungen, Kinderfesten und Messen. Begleitung von pädagogischen Projekten und Arbeitsgemeinschaften, Betreuung von Blühbeeten am Museum und Eiszeit-Haus….
|
Ja
|
0
|
EST-Kennzahl: 5522
Preetz
Mit Kindern und Jugendlichen der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule praktisch zu Bereichen des Umwelt- und Naturschutzes arbeiten (Garten und Verarbeitung, Koppel, Imkerei…)
|
Ja
|
0
|
EST-Kennzahl: 5523
Kiel/Lübeck
Durchführung von Projekten und Exkursionen mit Kinder- und Jugendwohngruppen auf dem Weg zur Zertifizierung zum KIJUNA-Nachhaltigkeits-Siegel…
|
pausiert |
pausiert
|
EST-Kennzahl: 5524
Negenharrie
Auf einem kleinen Bauernhof: tiergestützte Tätigkeitsfelder im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und der Altenpflege
|
pausiert
|
pausiert
|
EST-Kennzahl: 5525
Ratekau
Mitgestaltung und Durchführung von Natur-, Arten, und Klimaschutzprojekten der Gemeinde Ratekau – mal praktisch, mal Bildungs- und Öffentlichkeitsveranstaltungen..
|
Ja
|
0
|
EST-Kennzahl: 5526
Eutin
Mitgestaltung und Durchführung von Projekten und Öffntlichkeitsveranstaltungen zum Thema FairTrade und Eine-Welt.
|
Ja
|
1
|
EST-Kennzahl: 5527
Bad Oldesloe
Mit Grundschüler*innen der Stadtschule Bad Oldesloe praktisch und draussen zu Bereichen des Umwelt- und Naturschutzes an unterschiedlichen Standorten (Bauernhof, Garten, Wald…) arbeiten
|
Ja
|
0
|
EST-Kennzahl: 5528
Ratzeburg
Biotop- und Artenvielfalt rund um den Schaalsee erhalten… Unterstützung im Flächenmanagement, bei Arbeitseinsätzen, bei der Öffentlichkeitsarbeit und mehr!
Führerschein notwendig; ab 18 Jahren
|
Ja
|
0
|
Pingback: Freiwillig(e) für Müllreduzierung - FÖJ-/ÖBFD-Landesaktionstag März 2019 in Kiel - Freiwilliges Ökologisches Jahr in Schleswig-Holstein